Wie einige von euch sicherlich schon mitbekommen haben, ist der Game Boy meine absolute Lieblingskonsole und wird dies wohl auch immer bleiben. Das mag mit daran liegen, dass ich als Kind sehr viel Zeit mit dem kleinen Wunderkasten verbracht habe und der Einfluss auf mich daher entsprechend groß war. So habe ich, wie ihr euch denken könnt, bereits so manches Game durch meinen Modulschacht geladen und dachte mir, ich präsentiere euch mal meine Top 10.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Durchstöbern meiner kleinen Liste und freue mich jetzt schon darauf, sollte es euch gefallen, dies ebenfalls für andere Systeme zu tun.
Platz 10
Tetris

Natürlich fehlt der wohl bekannteste Export aus Russland neben Wodka nicht auf meiner Liste. Es dürfte schon schwer werden einen Menschen zu finden, der schonmal einen Game Boy in der Hand hatte, aber dieses kleine Puzzlegame nicht kennt. Und das nicht zuletzt, da Tetris bei der Auslieferung der meisten Geräte enthalten war. Tetris ist mit seinen stets aus vier Blöcken bestehenden Puzzleteilen (Tetra = Vier) heute mindestens noch genauso knifflig und spaßig wie in den späten 1980ern.
Unzählige Stunden Spielspaß, Wut und Frustration habe ich bereits als Kind mit diesem wundervollen Game zugebracht. Fein säuberlich habe ich stets alle Steine gestapelt und an einer Seite einen Spalt freigelassen. Immer in der Hoffnung, der nächste Stein wird wieder ein Langer sein, dann kommt das nächste Tetris. Nicht nur einmal kam der Lange dann immer erst, wenn ich mich bereits hoffnungslos verbastelt hatte. Nichtsdestotrotz habe ich dieses kleine russische Stück Videospielkunst in mein Herz geschlossen und spiele es bis heute gern.
Platz 9
Wario Blast

Der kleine Fiesling mit seinen lila Hosen zog gemeinsam mit meinem ersten eigenen Game Boy bei mir ein. Was soll ich sagen, es war Liebe auf den ersten Blick. Da ich zu diesem Zeitpunkt weder Mario Land 2 noch Bomberman kannte, war mir sofort klar, dieser Bomberman muss ein ganz übler Geselle sein. Hatte er es doch auf den armen witzigen Wario mit seinen grünen Elfenschuhen abgesehen.
Zugegebenermaßen ist Wario Blast wohl eher durch eine gehörige Portion Nostalgie, die das Spiel in mir auslöst, auf der Liste gelandet. Dennoch spiele ich auch noch heute gerne einige Runden Wario Blast. Auch wenn mir heutzutage durchaus bewusst ist, dass es sich einfach um einen simplen Bomberman Klon handelt, der nicht mal der Einfallsreichste der Bomberman Reihe ist. Als Kind kam ich nie sehr weit und habe das Spiel auch, so glaube ich zumindest, niemals beendet, aber das muss ich auch gar nicht.
Platz 8
Kid Dracula

Ich kam zufällig durch einen Tausch in der Schule an dieses Game und habe rein gar nichts erwartet. Dass Kid Dracula auch nur im Entferntesten etwas mit Castlevania zu tun hat, wäre mir damals niemals in den Sinn gekommen. Schließlich lief das gesamte Game auch ohne Peitsche ab und hatte einen viel sanfteren cartoonigen Look als Castlevania mit seinem starken Horroreinfluss. Dazu kommt, dass wir hier spürbar einen Platformer mit großen Sprites vor uns haben und ich auch Castlevania nie als Platformer betrachtet habe, sondern eher als Action Game.
Jedenfalls wurde dieser kleine Vampir aus seinem Schlaf gerissen und ist mies gelaunt. Alles nur, weil sich ein Monster auf dem Thron seines Vaters breit gemacht hat. Natürlich lässt sich Kid Dracula solch eine Schmach nicht gefallen und er macht sich direkt auf den Weg, das Ungetüm zur Rechenschaft zu ziehen.
Auf dem Weg begegnen wir allerlei typischen Monstern wie: Geister, Hexen, Ritter, Skelette usw. Abgerundet wird das tolle Platforming durch ein ständiges Hinzukommen von Fähigkeiten. So können wir uns z. B. in eine Fledermaus verwandeln, Feuer schießen oder die Schwerkraft umdrehen. Auch hier rettet das Passwortsystem den Tag und macht das Game auch ungeübten ZockerInnen zugänglich.
Platz 7
Bonk’s Adventure (B.C. Kid)

Eines meiner absoluten Highlights als Kind war Bonk’s Adventure auf dem SNES. Ich verbrachte Stunden damit, durch die prähistorische Welt zu springen und Kopfnüsse an Dinos zu verteilen. Dementsprechend groß waren meine Augen, als ich Bonk’s Adventure für den Game Boy entdeckte.
Mit viel Vorfreude und voller Hoffnung nahm ich das Spiel mit nach hause und wurde nicht enttäuscht. Wie ich es von Bonk gewohnt war, ging es in guter alter Höhlenmensch Manier voll zur Sache. Abwechslungsreiche Leveldesigns und Bosskämpfe rundeten das Gameplay für mich ab. Sicher ist Bonk dabei nicht ganz so stark wie Super Bonks Adventure auf dem SNES, aber dennoch ein gelungener Ableger auf dem Game Boy. Die Liebe zu Bonk mag nicht zuletzt an meiner Vorliebe für Superhelden und Dinos liegen, die mich seit meiner Kindheit niemals verlassen hat. Auch wenn ich das Game, wie so viele Spiele meiner Jugend damals nie durchspielen konnte, hatte ich auch in meiner Jugend mit Bonk auf dem Game Boy jede Menge Spaß.
Platz 6
Snoopy’s Magic Show

Der Geheimtipp unter meinen Top 10 ist dann wohl Snoopy’s Magic Show. Das Game ist ein abwechslungsreicher Puzzler mit über 100 unterschiedlichen Levels mit ansteigenden Schwierigkeitsstufen. Im Wesentlichen ist das Ziel eines jeden Levels, sich durch Labyrinthe voller Hindernisse zu bewegen, Puzzles zu lösen und alle Woodstocks einzusammeln (Snoopys kleiner gelber Freund).
Dabei gilt größte Vorsicht vor den Bällen, die durch das Labyrinth fliegen. Diese dürfen euch unter keinen Umständen treffen, da sie euch mit nur einer Berührung den Gar ausmachen können. Die gekonnte Mischung aus Schiebe-, Teleportations- und Timings-Rätseln lassen es dabei nicht eintönig werden. Zudem wird hier durch das integrierte Passwortsystem der Frustlevel niedrig gehalten, da man nicht immer komplett von vorne neu beginnen muss, sollten die Bälle euch doch mal zu nahe gekommen sein.
Platz 5
Disney’s DuckTales

„Turbulent wie ein Hurrikan, hier ist Dagobert Duck….“ Jeder, der in den Neunzigern jung war, kam an den DuckTales nicht vorbei. Auf dem NES ein Hit, bekam auch DuckTales einen Ableger für den GameBoy spendiert. Dieser ist zwar etwas leichter als sein großer Bruder, steht ihm aber dennoch im Umfang und Look in nichts nach. Wir bereisen mit Onkel Dagobert bei der Suche nach Schätzen die halbe Welt und sogar den Mond.
Wobei wir von gruseligen Gemäuern in Transsylvanien bis hin zu Yetis im Himalaya-Gebirge auf alles gefasst sein müssen. Das Spiel an sich ist eine Platformer-Perle, wie sie im Buche steht. DuckTales bietet auch auf dem Game Boy verschiedene Lösungswege, geheime Schätze und jede Menge Spielspaß. Alleine der ikonische Hüpfer von Onkel Dagobert auf seinem Stock, um Gegnern den Gar auszumachen, ist einfach nur Kult. Dabei ist das Game vielseitig und abwechslungsreich im Leveldesign und hat allerhand verschiedenste Gegner zu bieten. Soweit ich mich erinnern kann, ist DuckTales das erste Spiel, welches ich ganz alleine durchgespielt habe.
Platz 4
Super Mario Land

Meinen vierten Platz teilen sich zwei der besten Mario Games, die ich jemals gespielt habe. Auch wenn in meiner Kindheit schon Mario Bros. 3 allgegenwärtig war und es ohne Frage eines der besten Mario Games überhaupt ist, hatten für mich immer die Game Boy Auskopplungen einen sehr hohen Stellenwert. Was nicht zuletzt daran gelegen haben dürfte, dass ich mit meinem Game Boy immer spielen konnte, wenn mir danach war, ganz ohne zu teilen.
Aber auch spielerisch ist gerade er erste Teil dem Original (Mario Bros.) sehr überlegen. Ob es der schwerere zweite Durchlauf, die Fluglevel oder einfach die unterschiedlich designten Level sind, lässt sich nicht genau sagen. Hier stimmt einfach das Komplettpaket. Auch heute komme ich regelmäßig auf diesen Klassiker zurück.
Super Mario Land 2

Als Kind hieß es für uns einfach nur Mario mit den Hasenohren, Super Mario Land 2, ein absolut wunderschön gestaltetes Abenteuer. Ich habe soviel Zeit damit verbracht, immer und immer wieder den alten fiesling Wario aus dem Schloss zu werfen. Der Sountrack des Spiels, das Leveldesign, die Vielfalt an Gegnern und Bossen.
Hier stimmte für mich einfach alles. Ob wir auf dem Mond unterwegs sind oder unter Wasser unseren Münzen hinterherjagen, ist dabei ganz egal. Die bewährte Mario Platformer-Formel wurde hier perfekt umgesetzt und geht hier voll auf. Mit Super Mario Land 2 erhalten wir hier liebevoll designtes Nintendo-Gameplay vom Feinsten.
Platz 3
Pokémon Rote/Blaue Edition

Pokémon ist definitiv eines der Games, die mich am meisten beeindruckt haben in meiner Jugend. Ich habe die Geschichte dieses Games einfach nur so aufgesogen. Ganz ohne Vorwissen stürzte ich mich Nachmittag für Nachmittag in dieses wundervolle Abenteuer. Ein ganzes Universum lag vor mir und wollte erkundet werden. 150 Pokémon warteten nur darauf, von mir eingefangen zu werden und mit mir an der Seite von Schiggy das böse Team Rocket aufzuhalten. An diese Zeiten erinnere ich mich immer noch gerne zurück.
Seitdem hat bei mir zwar kein Pokémon-Spiel an diesen spürbaren Pioniergeist von ROT und BLAU herangereicht. Aber ich bin der Reihe bis zuletzt treu geblieben.
Kleiner Funfact am Rande: Ich hatte damals keine Ahnung, dass man jederzeit sein Pokémon wechseln kann. Auch war mir unbekannt, dass man aus Begegnungen mit wilden Pokémon einfach fliehen kann. Daher habe ich einfach gegen alles gekämpft, was mir vor Nase lief. Das hatte zur Folge, dass ich vor der zweiten Arena bereits Level 30 geknackt hatte und daher schon arg OP in meinem ersten Durchlauf war.
Platz 2
Warioland – Super Mario Land 3

Da war dieser kleine fiese Typ aus Mario Land 2 und Wario Blast, der auf einmal ein richtiges eigenes Spiel hatte. Eben war er noch der Böse, schon ist er hier der Star in Mario Land 3. Da Warioland einen durchaus vorhandenen Schwierigkeitsgrad hatte, habe ich es als Kind nie beenden können und scheiterte relativ früh im Game.
Doch auch wenn ich unzählige male gestorben war, hatte ich sehr viel Spaß mit Wario und seinen verrückten Gadgets. Inzwischen habe ich diese Schmach natürlich aus der Welt geschafft und liebe die Oberwelt, Bosskämpfe und das gesamte Design in diesem Meisterwerk einfach sehr. Warioland ist für mich eindeutig eines der besten Game Boy Spiele aller Zeiten. Knifflig, aber nicht zu sehr, witzig, aber nicht zu albern und spürbar mit jeder Menge Herzblut der Entwickler erschaffen worden. In diesem Game spürt man die Nintendo-Magie.
Platz 1
The Legend of Zelda Link’s Awakening

Link’s Awakening ist und bleibt ein pures Meisterwerk. Dieses Spiel ist für mich einfach nur perfekt, mit den Item-Tauschpassagen, über die man sich echt Gedanken machen muss, um voranzukommen. Oder die witzig gestaltete Hauptstory, die die NPCs mit einbezieht. Sowie die 2D Passagen innerhalb einiger Dungeon-Abschnitte à la Adventures of Link vom NES. Hier scheint einfach alles durchdacht und perfekt zu sein. Kurzum ist dieses Spiel ist einfach eine spürbar runde Sache.
Kein Dungeon fühlt sich repetitiv an, gerade die letzten beiden Dungeons sorgen für einen knackigen Schwierigkeitszuwachs, um die Herausforderung auch mit allen Gadgets noch hochzuhalten. Alle gefundenen Gadgets werden sinnvoll eingesetzt und haben meist noch Einsatzmöglichkeiten neben dem Kampf. Als großer Freund der isometrischen Action-Adventure Games, ist das Artdesign für mich einfach nur herrlich anzusehen und wird niemals alt. Ich glaube, kein anderes Game Boy Spiel habe ich so oft durchgespielt wie mein Game Boy Lieblingsspiel: Zelda a Link’s Awakening.
Kommentare erwünscht.
Es handelt sich hier natürlich um eine rein subjektive Liste, die nur meine persönlichen Vorlieben abbildet. Dabei sei auch gesagt, dass ich viel mehr Spiele für den Game Boy liebe als diese 10 Games. Solltet ihr Spiele kennen, die eurer Meinung nach hier fehlen, oder ihr gar eine vollkommen eigene Top-Ten aufstellen wollen, so lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!