Gaming on a Budget – So spart ihr beim Spielekauf!

Computer und ihre Videospiele haben wohl, wie sonst nur das Radio oder der Fernseher, unseren Alltag prägend verändert. Dabei dienen Games uns so vielseitig wie kaum etwas Zweites, wir nutzen sie zur Entspannung, zur Selbstverwirklichung, als Zeitvertreib oder einfach nur als Mittel des Eskapismus. Dabei haben sich die Videospiele seit ihren Anfängen, eingesperrt in sperrigen Spielautomaten, mit simpler Pixelgrafik, ganz schön weiterentwickelt. Inzwischen haben wir via Cloud-Gaming die neuesten fotorealistischen Spiele immer in der Hosentasche dabei. Für mich waren Videospiele schon seit meiner frühesten Kindheit ein stetiger Begleiter. Was Videospiele zu einem Teil meiner Welt und meiner Identität macht.

Doch auch Gaming kann ein sehr kostspieliges Hobby sein. Viele Menschen haben nicht das Geld, sich regelmäßig mit den neusten Titeln zu versorgen. Videospiele gelten für mich heutzutage als Kulturgut, ebenso wie Filme, Musik, Bücher oder eine Theatervorstellung, helfen sie uns bei der Ausbildung unseres Charakters und prägen unsere Wertvorstellung. Daher denke ich, Videospiele sollten für uns alle erschwinglich sein und auch Menschen mit geringem Einkommen zugänglich gemacht werden. Also habe ich mir gedacht, ich bündele meine gesammelte Erfahrung auf der Suche nach guten Schnäppchen-Quellen, um euch etwas an die Hand zu geben, euch günstiger mit neuen Abenteuern zu versorgen. Dabei werde ich sicherlich für einige nichts Neues erzählen, erhoffe mir jedoch, trotz dessen die ein oder andere Quelle für euch neu zu eröffnen.

Die neusten Videospiele zocken und dabei sparen, geht das überhaupt?

Gerade Spiele, die neu herauskommen, sind oft mit Preisen jenseits der 60 Euro dotiert und gleichen für viele ZockerInnen einer harten Investition. Doch oft lassen sich auch bei nagelneuen Spielen Wege finden, einen kleinen Rabatt für sich herauszuholen und so die eigne Kasse zu entlasten.

Sonderangebote ausnutzen

So wie wir es von Butter, Milch und Brot schon kennen, sind natürlich auch Videospiele oft in Werbeaktionen von Webshops und Technikmärkten, hier lohnt sich also das Beobachten der Angebote. Der Unterschied bei Games, ist aber, dass die neuen Games oft schon lange vor ihrem Release im Sonderangebot sind, um die Vorverkäufe anzukurbeln. So solltet Ihr, wenn ihr ein neues Game im Auge habt, stets bereits Wochen oder Monate vorher euren Blick auf die bekannten Deal-Seiten richten.

Ich zum Beispiel nutze die Schnäppchen-Website mydealz und setze mir hier regelmäßig Kaufalarme, die mich automatisch benachrichtigen, sobald ein günstiges Angebot vorliegt. So habe ich schon oft statt den üblichen 70 Euro, nur noch 50 Euro oder sogar noch weniger für ein gerade erschienenes Spiel gezahlt.

Sparen mit digitalen Versionen

Mehrmals im Jahr bieten die digitalen Videospiel-Shops, wie zum Beispiel: Steam, GOG, Epic oder Humble-Bundle sowie die eigenen Shops der Konsolen, große Rabattaktionen an. Bei diesen Aktionen lassen sich, neben vielen guten Angeboten zu Games im Allgemeinen, auch durchaus oft 10 % – 20 % auf Neuerscheinungen herausholen. Um diese Deals nicht zu verpassen, bietet es sich an, hier das Wunschlisten-Feature, sofern verfügbar, des jeweiligen Shops zu nutzen.

Eine weitere Möglichkeit um Geld zu sparen bieten die Shops der Key-Händler, welche leider fast ausschließlich mit PC-Spielen handeln. Auch wenn viele Menschen der Meinung sind, Key-Händler würden etwas Rechtswidriges tun, so ist dem nicht so. Es handelt sich, bei den großen Plattformen wie G2A, Kinguin oder MMOGA, um, zumeist in anderen Wirtschaftsgefilden angesiedelten Unternehmen, die ganz legal mit diesen Keys handeln. Durch diese Geschäftspraktiken lassen sich im Key Bereich oft 20 % – 50 % der Kosten für ein neues Videospiel einsparen.

Gebrauchte Neuware

Auch wenn dieser Tipp etwas offensichtlich ist, will ich ihn dennoch nicht unerwähnt lassen. Oft verkaufen einige ZockerInnen ihre Spiele innerhalb von ein bis zwei Tagen nach Erscheinen. So bieten Sie, diese online auf Kleinanzeigen-Websites oder eBay zum Kauf an. Hier lassen sich oft Rabatte von bis zu 10 Euro erzielen. Gerade in Städten sind auch Game Shops und An- und Verkauf-Geschäfte immer einen Blick wert. Diese gehören ebenfalls zum Absatzmarkt der „Schnell wieder verkaufenden ZockerInnen“, und werden daher auch unregelmäßig mit neuen Titeln versorgt. Preislich liegen die Läden im Gebrauchtsektor auch ungefähr auf dem Niveau von eBay.

Einer für alle und alle für einen!

Solltet ihr das Glück haben, einen zockenden Freundeskreis zu haben, könnt ihr einander Spiele leihen oder euch gleich zum Kauf zusammenschließen. Sicher vergrößert das eure Sammlung nur bedingt, lässt aber sowohl euch als auch eure FreundInnen gleichermaßen sparen. Dabei ist klar, dass neue Spiele, die viele Stunden und immer wieder im Multiplayer gespielt werden, wie zum Beispiel Call Of Duty, wahrscheinlich für diese Praxis nicht taugen. Story-Spiele liegen jedoch bei vielen Menschen nach dem einmaligen Durchspielen nur im Regal und warten förmlich darauf, erneut erlebt zu werden.

Ein Hoch auf die Gemeinde

In vielen Städten und Kreisen bieten die öffentlichen Bibliotheken inzwischen auch Videospiele im Verleih an. Dabei unterscheiden sich die Gebühren hier je nach Gemeinde deutlich. In Hannover, wo ich derzeit lebe, kostet es für ein Jahr 24 Euro, 12 Euro für Azubis und ist für Menschen, die Sozialleistungen empfangen kostenlos. Die Bibliotheken sind dabei sehr gut aufgestellt und bieten eine Vielzahl von Games an. Bei mir vor Ort gibt es zum Beispiel auch neue Titel auf der Switch, PS4 und Ps5 in Hülle und Fülle.

Goodbye Anschaffungskosten, mit dem Abo-Modell

Wer bereits im Besitz einer PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series, Nintendo Switch, eines PCs oder eines Smartphones ist, kann auf eines der Abomodelle der Anbieter nutzen. Je nach Modell und Anbieter können so, die neuesten Spiele auf der Konsole oder in der Cloud gespielt oder einige Klassiker genossen werden. Dabei bewegen sich die Modelle preislich von 4,00 Euro bis 17,00 Euro im Monat, bieten aber bei Abschluss eines Jahresabos deutliche Vergünstigungen an.

Zudem sollte man hier ebenfalls die Schnäppchen-Webseiten im Auge behalten, da viele dieser Abos über das Jahr verteilt deutlich rabattiert zu bekommen sind. Mehr dazu: https://theretrosven.de/beitraege/artikel/spiele-bis-zum-abwinken-ein-blick-auf-gaming-abo-dienste-und-digitale-spiele/

Muss es denn immer das Neuste vom Neuen sein?

Wer einfach nur auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer ist, und nicht so viel Wert auf die aktuellsten Spiele, Grafikhighlights und Ladezeiten legt, ist vielleicht auch mit einem älteren Gaming System bestens bedient. So bieten die vorherigen Generationen der Unterhaltungselektronik stets eine große Spielbibliothek zu erschwinglichen Preisen. Zudem garantieren Systeme wie: Xbox 360, Xbox One, PS3, PS4, Wii U und so weiter, durchaus auch heute noch eine ganze Menge Spielspaß. Dabei bewegen sich die Spiele älterer Systeme preislich, wenn es nicht gerade um Sammlerstücke geht, in einem Bereich von 1,00 Euro bis 30,00 Euro, und dort eher im unteren mittleren Bereich.

Auch sind die älteren Konsolen wesentlich erschwinglicher als die aktuellen Generationen, so schlägt hier eine Xbox One, mit einigen Spielen, beispielsweise mit nur 100 Euro bis 150 Euro zu Buche. Wobei eine aktuelle Xbox Series X, mit über 500,00 Euro, deutlich kostspieliger wäre. Hierbei sei gesagt, dass neuere Konsolen natürlich mehr Leistung und bessere Technik als die Vorgänger bieten. Noch günstiger wird das Spielen, wenn wir mal einen Blick auf die mobilen Konsolen werfen. So sind PSP und Nintendo DS, hier die absoluten Schnäppchen, mit Anschaffungskosten von 30,00 Euro bis 50,00 Euro. Auch hier ist die Preisrange der Games, mit 1,00 Euro bis 30,00 Euro gut aufgestellt und bewegt sich meist im unteren Mittelfeld.

Beim Ausnutzen von Alt-Systemen, um die eigene Leidenschaft zu bedienen, bieten sich besonders Game Shops, Wiederverkaufsseiten im Internet, An- und Verkauf-Geschäfte und ein Besuch auf dem örtlichen Flohmarkt an. Dort lassen sich ebenso wie auf Kleinanzeigen-Webseiten und eBay oftmals gute Schnäppchen machen.

Alte Computerspiele auf nicht ganz so alten Laptops

Wer lieber auf dem PC spielen mag und keinen Computer hat, ist mit einem fünf bis sechs Jahre alten Business-Laptop wie einem Lenovo ThinkPad x270 auch gut dabei. Diese Geräte kosten mit ordentlichem Arbeitsspeicher und einer SSD Festplatte in der Regel auch bereits unter 350 Euro. Natürlich muss ich hierzu erwähnen, dass ihr etwas YouTube durchforsten solltet welche Spiele mit welchem Gerät gut laufen, da nicht jeder alte Laptop für jedes Spiel geeignet ist. So in etwa, lässt sich sagen, dass über 12 Jahre alte Spiele oft spielbar und stabil auf solchen Geräten laufen. Gerade der PC bietet hier mit Internet-Shops wie GOG eine Vielzahl von Games an, die ihr auf solchen Computern genießen könnt.

Natürlich könnt ihr euch auch einen PC zusammenstellen oder euren vorhandenen Computer aufrüsten und erhaltet damit sicherlich eine bessere Gaming Maschine als den von mir angesprochenen Laptop. Jeder so wie er sich das leisten kann oder will. Ich erwähne den Laptop nur, da ich mich am unteren Preisrand orientieren will in diesem Ratgeber. Auch sei hier erwähnt, dass moderne Multiplayer Spiele wahrscheinlich eher schlecht auf solchen Laptops laufen würden und es dann schon eher ein besserer Rechner sein sollte.

Gratis Zocken

Free to Play Games

Gerade auf dem Smartphone sind sie bereits in aller Munde und bekannt wie nichts Zweites, die Gratisspiele aus den APP Stores. Egal ob Shooter, Puzzler oder Gedächtnistrainer, das Smartphone hat eine ganze Menge zu bieten für alle, die nach einem Spielchen zwischendurch suchen. Dabei müssen wir uns längst nicht mehr mit kantigen Counter Strike Klonen zufriedengeben, denn große Marken wie Call of Duty, Fortnite, Player Unknown Battleground, Diabolo oder Genshin Impact haben längst eigene Ableger auf dem Mobiltelefon im Angebot.

Free to Play Games beschränken sich hierbei aber nicht allein auf das Smartphone, auch auf den aktuellen Konsolen und dem Computer sind Spiele wie World of Tanks, Paladins oder Fortnite spielbar. Hierbei ist zu beachten, dass einige Free to Play Spiele Mechaniken enthalten, die zum Kauf von Lootboxen, kosmetischen Upgrades oder Game-Währung verleiten sollen. Diese dienen jedoch oft nur dazu, einen optischen Unterschied oder schnelleren Spielfortschritt zu erhalten. Wenn ihr also anfällig für Glücksspiel oder solche Käufe seid, haltet euch hier lieber fern.

Geschenke aus erster Hand

Auf dem PC ist gerade der Epic-Games-Store dafür bekannt, in regelmäßigen Abständen komplette PC Spiele zu verschenken. Alles, was ihr hierfür machen müsst, ist es einen Epic-Account anlegen und die Spiele manuell in eure Bibliothek hinzuzufügen. Auch Kunden von Amazon Prime haben die Möglichkeit, mehrere Videospiele und Zusatzinhalte im Monat kostenlos zu erhalten.

Hierfür einfach bei Twitch und Prime Gaming mit dem Amazon Konto anmelden und die Prämien, kostenfrei (abgesehen von dem Prime Abo) aktivieren. Auch die Indie-Game Seiten wie itch.io bieten oft Spiele kostenlos zum Download an und sind immer einen Blick wert. Nicht zu vergessen lohnt es sich hier auch Steam im Auge zu behalten, da Developer hier auch ab und zu sehr spendabel sein können.

Kleinanzeigen

Auch die Rubrik „Zu Verschenken“ auf der Kleinanzeigen-Website eurer Wahl, ist hier immer wieder ein guter Ort um Videospiele kostenlos zu erhalten, da gerade PC Spiele oft keinen Sammler- oder Gebrauchtmarktwert mehr haben, werden diese hier oft verschenkt.

Disclaimer

Im nächsten Absatz geht es um Emulation. Diese sind nur dann legal, wenn ihr eure eigenen Spiele zum Emulieren verwendet. Dies ist kein Aufruf, sich ROMs aus dem Internet zu saugen, denn das ist und bleibt illegal und wird durch mich in keinster Weise begrüßt.

Emulation

Nehmen wir mal an, ihr habt bereits eine große Sammlung von Spielen, doch eure eigentliche Konsole ist kaputtgegangen oder bei einem Umzug verschwunden. So könnt ihr eure Spiele dennoch auf dem Computer oder mithilfe einer modifizierten Konsole abspielen. Besonders günstig ist die Einrichtung dieser Modifikation zum Beispiel auf einer Sony PSP, Guides hierzu gibt es haufenweise im Internet, einfach mal googeln. Auf dem Computer ist das ganze auch sehr einfach und kann sich ebenfalls schnell ergoogelt werden. So nutze ich zum Beispiel, meine PSP Spiele auf dem PC, um meine Disk-Sammlung zu schonen und für die Nachwelt zu erhalten.

Abandonware

Alte Videospiele werden oft durch die Entwickler oder Vertriebe nicht mehr länger supportet und vertrieben, diese Spiele nennt man Abandonware. Diese Spiele werden oft gratis zum Download angeboten und können somit kostenlos auf den einfachsten Rechnern gespielt werden. Eine gute Informationsquelle hierzu ist die Website myabandonware.com. (Natürlich solltet ihr euch vorher genaustens, um den Lizenz-Stand der Games informieren und so im rechtlich grünen Bereich zu bleiben)

Wundersames aus dem Internet

Bei diversen Internet-Shops, wie Amazon oder AliExpress, werden immer wieder „Retro-Konsolen“ angeboten. Diese Geräte gibt es im Handheld- wie auch TV-Konsolen-Format und kommen meist mit diversen vorinstallierten Spielen daher. Informiert euch bitte genauestens, ob diese Produkte lizenziert sind oder ihr eventuell einer unlizenzierten Konsole oder gar einer Produktfälschung auf den Leim gehen würdet.

Größtenteils sind die unlizenzierten Produkte leicht zu enttarnen. So sind die „Sony Playstation Mini“ und das „Super Nintendo Mini“, mit ihren vorinstallierten Spielen, auf jeden Fall Originale. Wohingegen Konsolen wie „GB Boy Colour“ oder „Abernic“, bereits mit einem sehr ungewöhnlichen Namen daher kommen und eher nicht von Nintendo oder Sony lizenziert wurden. Passt hier also darauf auf, dass ihr nicht solche seltsamen Retro Konsolen mit hunderten vorinstallierten und unlizenzierten Spielen darauf bestellt.

Schlusswort

So, das war es erstmal so weit von mir und den legalen Methoden Videospiele etwas günstiger zu bekommen. Ich hoffe, ich konnte jemandem einen guten Tipp mit auf den Weg geben und so zu einem vergünstigtem Spielvergnügen verhelfen. Ob ihr euch meine Tipps zu Herzen nehmt oder nicht, sei ganz eure Entscheidung. Dieser Spar-Guide soll die Arbeit von Entwicklern und Verlagen nicht entwerten. Er dient lediglich dazu, Menschen, die etwas sparen müssen, zu den gleichen tollen Erfahrungen mit Videospielen zu verhelfen, die auch mir vergönnt sind.

Solltet Ihr eine Quelle kennen, die ich nicht genannt habe, zögert bitte nicht, sie in die Kommentare zu schreiben, damit ich sie in den Artikel einbauen kann. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim sparsamen Zocken.

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑