Detektiv Conan: Die Mirapolis-Ermittlung, endlich gibt es Conan auch für uns!

Ich konnte meinen Augen nicht glauben. Da lag einfach ein Detektiv Conan Adventure in meinem lokalen Videospiel Fachgeschäft. Ich wusste bisher nicht einmal, dass es Ableger des beliebten Crime-Anime von Gosho Aoyama in Europa gibt. Nun ja, gibt es auch nicht wirklich, „Die Mirapolis-Ermittlung“ ist das einzige der insgesamt 21 Games, das es nach Europa geschafft hat. Die anderen 20 Spiele (die bereits seit 1996 erscheinen!) sind reine Japan-Exclusives.

Umso größer war die Freude bei mir, über diese Entdeckung. Da mich dieser Anime schon seit meiner Jugend begeistert, durfte mich das Game sogleich mit nach Hause begleiten. Denn auch heute ist Conan meine unangefochtene Nummer Eins in Sachen Anime. Mit seinen inzwischen über 1000 Episoden schaue ich ihn jetzt schon seit der fünften Klasse regelmäßig. Doch kann dieses Videospiel für die Nintendo Wii aus dem Jahre 2009 mit meinen durchaus hohen Erwartungen mithalten?

Zum Spiel

Der Mirapolis Hotel-Komplex feiert seine Eröffnung. Auf insgesamt sechs Etagen bietet dieses Hotel in seinem Anbau so einigen Freizeitspaß. So scheint es das reinste Paradies für Kinder zu sein. Ausgestattet mit Attraktionen wie Indoor Fußball, Curling, einem Eislabyrinth oder einer riesigen Spielhalle hat das Mirapolis Hotel eine Menge zu bieten. Doch leider sind die Feierlichkeiten nur für geladene Gäste und Gewinner eines Preisausschreibens zugänglich. Selbst die Detektiv Boys haben dafür erfolglos alle Postkarten ausgefüllt, die sie gefunden haben.

Als sie zufällig zum Spielen in der Detektei von Meisterdetektiv Kogoro Mori vorbeischauen, war jener gerade am Briefkasten und hält eine Einladung in das Mirapolis in der Hand. Nach kurzen Widerworten hat Ran, Kogoro auch schon überredet, Sie und die Kinder mitzunehmen. Schließlich stand in der Einladung eindeutig plus Anhang. Angekommen im Hotel hält der Eigentümer auch schon eine Ansprache in einem eindrucksvollen Saal. Conan wäre nicht Conan, wenn er sich zu diesem Zeitpunkt nicht längst, in Sherlock-Holmes-Manier, einen Überblick über die Gäste verschafft hätte.

Doch die Detektiv Boys zieht es direkt im Anschluss an die Rede in die Spielhalle. So zocken wir gut gelaunt einige Runden Kamen Yaiba und Wreck a Mole Automaten. Es dauert jedoch nicht lange, da langweilen sich Haibara und Conan so sehr, dass sie beschließen sich im Hotel etwas die Beine zu vertreten. Auf Ihren Runden durch das Hotel kommen sie auch am eigentlich noch gesperrten Schwimmbad vorbei. Da seltsamerweise die Tür unverschlossen ist, beschließen sie sich im inneren etwas genauer umzuschauen.

Da fanden sie auch schon den leblosen Körper einer geheimnisvollen Frau, neben dem Schwimmbecken liegend. Nach einem Badeunfall sah es nicht aus, schließlich ist die Dame noch vollkommen bekleidet und trocken. Als Conan dann auch noch das Würgemal an ihrem Hals entdeckt, steht es fest, ein Mörder treibt im Mirapolis sein Unwesen. Nun liegt es an Conan diesem Verbrechen auf den Grund zu gehen und herauszufinden, was es mit diesem 12 Jahre alten Zeitungsartikel auf sich hat, den Conan bei der Leiche fand? Es gibt nur eine Wahrheit und wir werden sie finden…

Gameplay

Spielerisch erwartet uns in Detektiv Conan- Die Mirapolis-Ermittlung ein 3D Adventure mit optionalen Minispielen. Wir bewegen uns vollkommen frei über das Hotelgelände, welches aus insgesamt vier Hauptbereichen besteht. Dabei sind wir immer auf der Suche nach möglichen Zeugen, Hinweisen oder Beweismitteln.

So fühlen wir den Hotelgästen und Angestellten durchaus gehörig auf den Zahn, um an neue Hinweise zu kommen. Sind erst einmal auf diese Weise genügend Indizien gesammelt, geht es an die Beweisfindung. So rekonstruieren wir, mithilfe der gesammelten Informationen, den möglichen Ablauf und untermauern so unseren Verdacht.

Neben dem Befragen von Zeugen und Verdächtigen, nehmen wir natürlich auch den Tatort genauestens unter die Lupe. Immer mit dabei sind unser motorisiertes Skateboard, für die schnelle Fortbewegung und der Mikrotransmitter für schnellen Kontakt zu den Detektiv Boys. Während des Spiels sind dabei alle Gespräche mit Hauptpersonen voll synchronisiert und kommen mit der originalen japanischen oder der englischen Tonspur und deutschen Bildschirmtexten daher.

Positives

Detektiv Conan Die Mirapolis-Ermittlung

Der Charme der Serie wurde in diesem Spiel gut eingefangen. Wir haben den Schürzenjäger Kogoro mit seinem überzogenen Ego, die Detektiv Boys, die auf eigene Faust losziehen und unseren superschlauen Meisterdetektiv Conan, wie wir sie kennen.

Das Game ist optisch zwar bereits etwas älteren Semesters, schafft dennoch leicht sich wie eine mehrteilige Episode der Animes anzufühlen. Dank der japanischen original Synchronisation bleiben uns beim Spielen auch die schrecklich verhunzten englischen Namen der Charaktere erspart (Kogoro wird zu Richard, Ran zu Rachel und so weiter). Auch die Rätsel sind im Stil des Animes gehalten und machen Lust auf mehr.

Negatives

Die Steuerung ist hier, wie bei den meisten Nintendo Wii-Spielen, ein schwammiges Erlebnis, das wenig Freude bereitet. Wir beginnen erst nach vier Schritten zu rennen und wobbeln auf dem Steuerkreuz durch eine dreidimensionale Welt. Oft sind Hinweise erst dann notiert, wenn man eine Person noch ein zweites Mal anspricht. Ohne dass man dazu normalerweise irgendeinen Grund hätte. Die Minispiele wirken etwas fehlplatziert in einem Adventure und haben rein gar nichts mit der Story zu tun (das Kamen Yaiba Minispiel ist eine Zumutung XD).

So können wir in den Minigames Punkte sammeln, um uns Belohnungen wie eine alternative Hintergrundmusik zu erspielen. Dies wirkt auf mich irgendwie sinnlos und vollkommen losgelöst vom eigentlichen Spiel. Auch das Skateboard ist eher lästig als hilfreich. Da wir jedes Mal, wenn wir einen Raum verlassen oder eine Person ansprechen, absteigen und manuell wieder aufsteigen müssen.

Mein Fazit

Ich hatte als Fan des Animes, trotz des technischen Alters, viel Spaß mit dem Spiel. Daher finde ich es sehr schade, dass es die zahlreichen anderen Detektiv-Conan-Games nicht nach Deutschland geschafft haben. Somit kann ich für alle Fans des Animes, eine überzeugte Empfehlung aussprechen.

Allen anderen wird vielleicht eine ausgereifte Steuerung oder der Hintergrund zu den Personen fehlen. Solltet ihr also einfach nur nach einem Adventure auf der Wii suchen, würde ich eher von diesem Spiel abraten (Noch besser → Schaut vorher den Anime).

In diesem Sinne wünsche ich, wie immer, viel Spaß beim Nachzocken.

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑