Super Mario 3D Land – It’s a in 3D!

Ich erinnere mich noch genau daran, dass ich dieses Spiel bereits kurz nach Release durchgespielt hatte. Damals allerdings auf meinem 3DS und in 2D, da ich die Funktion für unwichtig hielt. Heute bin ich älter, weiser und mit einem New 3DS XL bewaffnet in den drei dimensionalen Kampf gegen Bowser gezogen. Ich habe den 3DS stets neben mir auf dem kleinen Tisch neben meinem Sessel geparkt. Daher greife ich immer mal wieder nach dem kleinen Wunderwerk.

So kam es, dass ich mir auf der Suche nach einem Game für zwischendurch Super Mario 3D Land in den Modulschacht schob. Dieses Mal mit dem festen Vorsatz das komplette Game in 3D durchzuspielen, was mir auch nach kurzer Gewöhnungsphase problemlos gelang. Ich habe absolut keine Ahnung, warum ich mich damals so sehr dagegen gesträubt habe? Genug davon, kommen wir zum Spiel.

Zum Spiel

Storytechnisch erleben wir auch hier wieder einmal die altbewährte Mario-Formel. Der böse Koopa-König Bowser entführt erneut die Prinzessin des Pilzkönigreichs. Natürlich fackelt unser italienischer Gas-Wasser-Installateur nicht lange und macht sich sogleich auf den Weg, sie zu befreien. Mehr bahnbrechendes oder individuelles gibt es hierzu nicht wirklich zu sagen.

Zum Gameplay

Die klare Besonderheit dieses Mario Land Ablegers ist eindeutig die gekonnte Verwendung des 3D Features der Konsole. Wir fliegen durch die Lust, balancieren über Schwebebalken und das alles mit realistischer Tiefenwirkung. Dabei ist das Spiel anfangs ein eher leichter Vertreter der japanischen Kult Jump & Run Serie. Das äußert sich z.B. dadurch, dass wir nach einer gewissen Anzahl von gescheiterten Versuchen, an derselben Stelle, einen Stern-Tanouki Anzug erhalten, um den Level zumindest beenden zu können. Daher ist das Super Mario 3D Land in erster Linie deutlich an jüngere SpielerInnen gerichtet.

Das kann ja nicht alles gewesen sein

Das Beste kommt ja bekannterweise immer zum Schluss, so ist es auch hier. Alle, die auf der Suche nach einer deutlich spürbaren Herausforderung sind, werden mit den Spezialwelten bestens bedient. Nach dem Ende des Spiels dreht sich der Schwierigkeitsgrad in den Spezialwelten deutlich. Wir durchlaufen hier teils neue und teils altbekannte Welten auf der Suche nach weiteren Sternmünzen. Die Besonderheit kommt hier in unterschiedlichen Formen, mal werden wir von Ink-Mario gejagt und mal haben wir es mit schier zahllosen Gegnern zu tun. Die Spezialwelten stellten am Ende des Spiels, ein nettes Bonbon dar und sorgten für ein schönes knackiges Erlebnis zum Schluss.

Fazit

Super Mario 3D Land ist ein solider Eintrag in der Mario Reihe und eine klare Empfehlung von mir. Leider fällt der Teil durch seinen niedrigen Anfangsschwierigkeitsgrad zu häufig unter den Tisch. Ich rate allen, die eine Herausforderung suchen, die zahlreichen Level der Spezialwelten mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Ach ja, eine Sache noch zum Schluss, schiebt den 3D Regler nach oben, es lohnt sich! In diesem Sinne, viel Spaß beim Nachzocken.

Frontschweine – Ich glaube mein Schwein pfeift!

Was für die einen Worms, Command and Conquer oder Age of Empire war, war für uns damals Frontschweine. Die Playstation lief beinahe 24/7 und mein älterer Bruder, mein Stiefvater und ich stritten schon fast um Bildschirmzeit. Frontschweine hatte uns regelrecht in seinen Bann gezogen. Immer, wenn gerade Zeit dafür war, ließ einer von uns die Schweine zum Gefecht antreten.

Ich weiß es noch genau wie mir der Durchbruch gelang bei einem Level an dem wir alle wochenlang festhingen. Stolz präsentierte ich meinen Erfolg und fühlte mich taktisch überlegen, wie man als Junge so ist. Jedenfalls habe ich bis zum heutigen Tage Frontschweine oder auch die englische Variante Hogs of War unzählige Male durchgespielt. Frontschweine gehört zu meinen Dauerbrennern und wird immer mal wieder angeworfen. Egal, ob es aus Nostalgie, für den Multiplayer oder für einen einfachen Durchlauf ist, denn Frontschweine ist und bleibt einzigartig.

Zum Spiel

Frontschweine ist ein satirisches und taktisches Strategiespiel. Das Spiel erinnert durch die verschiedenen Fraktionen und die Ausstattung der Schweine an die ersten beiden Weltkriege. Die Schweinefraßfelder Saustallasiens sind gefallen und nur unsere Einheit von tapferen Soldaten kann sie von den bösartigen Besatzern befreien. Das Schicksal der gesamten Schweineschaft liegt also förmlich in unseren Pfoten …

Zum Gameplay

Das Gameplay ist eindeutig der große Trumpf von Frontschweine. Ähnlich wie bei Worms haben wir eine Einheit aus verschiedenen Charakteren zur Verfügung. Anstatt Würmer haben wir es hier jedoch mit Schweinen zu tun. Jedes Dieser Schweine ist je nach Spezialisierung und Dienstgrad mit unterschiedlichen Waffen ausgerüstet. So kommt beispielsweise der Spion mit einer Tarnvorichtung und der Fähigkeit Taschendiebstahl zu begehen daher. Der Pioneer hingegen, ist mit Minen und Dynamit ausgestattet usw.

Das Spiel ist anders als Worms jedoch in 3D gehalten. Frontschweine bietet zudem allerhand Spielraum dieses 3D-Umfeld taktisch zu nutzen. So haben wir und die Gegner in diversen Leveln Bunker, Geschütze oder sogar Panzer zur Verfügung. Auch das Durchbringen der eigenen Schweine ist hier sehr wichtig. Nur so erhalten wir die erwünschten Beförderungen nach dem Abschluss eines Levels und können unsere Schweine auf das Finale vorbereiten. Andernfalls werden wir einfach zum Ende hin viel zu schwache Rekruten in unserer Truppe haben und kläglich versagen.

Auch zu erwähnen ist das Highlight des Spiels, der Humor. Die Schweine werfen mit allerhand lustigen Sprüchen um sich und lockern dieses ernste Thema deutlich auf. Ich empfehle allen ganz klar die deutsche Version, die Namen und Sprüche sind einfach so gut, wie es die englische Version nicht hinbekommt.

Auch die sehr abwechslungsreiche Gestaltung der Level ist hervorzuheben. Mal haben wir es mit einem schlauchartigen Grabenkampf zu tun und Mal stehen wir mitten in einem Minenfeld. Dabei kommt es je nach SpielerIn darauf an, wie an die Sache herangegangen wird, was für deutlich mehr Spielspaß und differenzierte Lösungen sorgt.

Fazit

Frontschweine ist einfach nur Kult und ein super spaßiges und humorvolles Taktikgame. Ich empfehle die Playstation Version allen GamerInnen, die Lust auf einen coolen Runden Basierten Taktik Titel haben und etwas Humor mitbringen. Leider ist die Version auf Steam mit Bugs durchzogen und daher unspielbar. Wer kein Geld für alte Games ausgeben mag, sollte sich lieber einen Emu anschaffen, oder doch gleich einen Strauß😉 Diese Vögel sind auch schön anzusehen.

In diesem Sinne, wünsche ich euch, wie immer, viel spaß beim Nachzocken. Einfach ein saustarkes Game.

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑