25. September 2023
Game Squidlit

Squidlit und Super Squidlit– Zweimal Game Boy Nostalgie zum Mitnehmen bitte!

169

Auf der Suche nach einem Schnäppchen bin ich im Nintendo eShop auf Squidlit gestoßen. Dieses Spiel sprach mich direkt an. Da es komplett in der originalen Game-Boy-Optik gehalten wurde.

Als alter Game Boy Fan, musste ich bei einem Preis von deutlich unter 1,50 Euro einfach zuschlagen. So begann Squidlit, mich, mit etwas grüner Nostalgie zu versorgen. Damit nicht genug, stand der Nachfolger Super Squidlit auch bereits in den Startlöchern.

Beide Spiele sind bis ins letzte Detail liebevoll gestaltet. Sie erinnern an die guten alten Zeiten auf den mobilen Nintendo Konsolen. Das Entwicklerstudio Squidlit Ink., welches aus nur einem Ehepaar besteht, hat dabei ganze Arbeit geleistet. So wurde sich bei Squidlit an die technischen Limitierungen des Nintendo Game Boy gehalten. Und ein Spiel erschaffen, das genau so, auch auf der originalen Hardware abspielbar wäre.

Damit nicht genug, legten sie bei Super Squidlit noch eine ganze Schippe Gameplay und Nostalgie obendrauf. Wobei sich der Nachfolger an die Limitierungen des Game Boy Color hält und diese gekonnt ausreizt.

Squidlit

Zum Game

Squidlits, das sind die kleinen süßen Tintenfische aus dem Dorf Blipston. Eben so ein Squidlit ist auch Plip, unser Protagonist. Kaum haben wir das Spiel gestartet, werden wir auch schon auf eine geheime Mission geschickt. Wir sollen in das Schloss der Gott-Keiserin (Skwit Skwot) eindringen.

Dort angekommen müssen wir herausfinden, was das Insekt im Schilde führt. Denn der erste entsandte Squidlit-Spion ist nie zurückgekommen. Auf dem Weg zum Schloss müssen wir dabei allerhand Hindernisse überwinden. So kämpfen wir uns, im oldschool 2D-Platformer Stil, durch insgesamt vier Abschnitte, mit mehreren Levels. Jeder mit einem eigenen einzigartigen Bossgegner am Ende.

Zum Gameplay

Squitlid ist ein klassischer 2D-Platformer, wie wir es vom Game Boy gewohnt sind. Neben dem Platforming bietet Squidlit auch eine Sidescroll-Schooter Passage (ähnlich Super Mario Land). Die Steuerung ist hierbei ebenfalls ordentlich umgesetzt, sodass dem Spielspaß nichts im Wege steht. Das Gameplay geht im Allgemeinen leicht von der Hand. Somit sollte Squidlit für jeden mit etwas Game Boy Erfahrungen keine Herausforderung darstellen. Der Schwierigkeitsgrad ist ebenfalls eher niedrig gehalten, weshalb es sich auch bestens für Kinder eignet.

In Sachen Spieldauer hat das Spiel leider nicht so viel zu bieten. Nach circa drei Stunden ist das Abenteuer bedauerlicherweise schon wieder aus. Dennoch lohnt sich der Ausflug in dieses liebevoll gestaltete Game im Retro Look. Vor allem Fans des originalen Game Boy und Reisenden kann ich bedenkenlos eine Empfehlung für unterwegs aussprechen.

Super Squidlit

Zum Game

Auf in die nächste Runde, Plip und Skwit Skwot sind zurück. Die Endgegnerin aus dem ersten Teil ist dieses Mal mit von der Partie. Der magische Nachtfalter Skwit Skwot „bittet“ unseren rosa Freund notgedrungen um Hilfe. Denn eine böse Macht muss aufgehalten werden. Auf allen Hochseeinseln sind Kristalle aufgetaucht. Dem Anschein nach dienen die Kristalle als Schutzbarriere. Somit ist, durch sie, die neue Bedrohung von der Außenwelt abschirmt.

Um diese Barriere zu durchbrechen, sticht unser ungleiches Gespann sofort in See. So kämpfen wir uns den Weg frei und machen uns auf, die Kristalle zu zerstören. Auf unserer Reise müssen wir es mit sechs verschiedenen Inseln aufnehmen. Es erwarten uns erneut individuelle Bossgegner und allerhand lustige NPCs. Mit Skwit Skwot an unserer Seite, eröffnen sich uns dabei vollkommen neue Gameplay-Möglichkeiten.

Zum Gameplay

Neue Farbe, neue Moves und eine ganz neue Mechanik. Super Squitlid hat im Vergleich zum Vorgänger in allem aufgebessert. Wir bewegen uns durch eine frei befahrbare Welt. Abwechslungsreiches Gameplay mit Unterwasserwelten und oldschool Ego-Shooter Passagen.

Außerdem treffen wir im Spielverlauf allerhand charmante NPCs, die durch ihre witzigen Dialoge überzeugen. Besonders durch die jetzt farbigen Welten entfaltet sich das liebevolle Retro Design und lässt in Erinnerungen schwelgen.

Fazit

Zu Squidlit:

Auch wenn Squidlit keine besonders lange Spieldauer aufweist, finde ich das Spiel durchaus spielenswert. Das Retro-Feeling kommt definitiv auf. So sorgt das Spiel dennoch für einen schönen Zeitvertreib. Mit einem Preis von deutlich unter 2,00 Euro macht man meiner Meinung nach nichts falsch.

Zu Super Squidlit

Der Charme aus dem ersten Teil wird hier nochmal deutlich übertroffen. Die Steuerung geht noch besser von der Hand als zuvor. Besonders die Platforming-Passagen sind für meinen Geschmack sehr gelungen. Jedoch sollten alle SpielerInnen dieses Spiels eine hohe Toleranz für oldschool Shootersteuerung mitbringen. Das Spiel wirkt auf mich, durch die langen und repetitiven Shooterlevel, deutlich gestreckt. Was es zwischenzeitlich einen sehr einfallslosen Eindruck machen lässt und wurde so stellenweise zu einer Geduldsprobe.

Meiner Meinung nach hätte eine einzelne dieser Shooter Passagen jedenfalls gereicht, statt sie in alle Welten einzubauen. Es wird schon einen Grund geben, warum sich First-Person-Shooter nie auf dem Game Boy Color durchgesetzt haben.

Alles in allem halte ich (abgesehen von den Shooter Passagen) das Spiel für sehr gelungen. Ich empfehle es allen, die mit ein wenig „Wolfenstein“ artiger Action zwischendurch kein Problem haben. Preislich bei deutlich unter 7,00 Euro, kostet es zudem nicht die Welt. Das Spiel bietet mit vier Stunden Spielzeit erneut einen netten Begleiter für unterwegs.

Ich für meinen Teil hätte gerne mehr von diesen Retro-Inspired Games. In diesem Sinne wünsche ich, wie immer, viel Spaß beim Nachzocken.

2 Gedanken zu “Squidlit und Super Squidlit– Zweimal Game Boy Nostalgie zum Mitnehmen bitte!

    1. Ich habe sie sehr genossen, na ja, bis auf die Shooter Passagen, die waren irgendwann lästig. Sind aber dennoch ganz witzig gemacht, da man seine Waffen aufleveln kann.
      Für den Preis ist das aber nebensächlich. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: