25. September 2023

Biomutant – klein, pelzig und kampfbereit!

306

Von der Kritik zu Unrecht zerrissenes Meisterwerk?

Biomutant ist eines dieser Spiele, das während der Entwicklungsphase von Kritikern in den Himmel gehoben wurde. Es tummelten sich auf allen gängigen Kanälen so viele Vorschuss-Lorbeeren, dass die Erwartungshaltung einfach unerreichbar war. Die Entwickler „Experiment 101“ versuchten den, vielleicht auch etwas durch die eigene Marketingabteilung ihres Verlags angefeuerten Hype etwas einzudämmen. So machten sie, in diversen Interviews bereits sehr früh, immer wieder darauf aufmerksam, dass sie mit Biomutant nicht das Rad neu erfinden werden.

Doch wie das nun mal so ist, kaum ist das Spiel auf dem Markt und die Promotion-Deals erloschen, wendeten sich die öffentlichen Meinungen um 180°. Viele Dinge, wie das Klassensystem, der Sprecher und das Quest-Design wurden so von ‚brillant, außergewöhnlich und Genre-definierend‘ zu ‚altbacken, wirkungslos und langweilig‘. Natürlich war das für Experiment 101 ein Tiefschlag, von dem sich ihr erstes Spiel nicht über eine durchschnittliche Wertung im mittleren sechziger Bereich hinweg erholen konnte. Selbst mich, der ich normalerweise kein Fan von blindem Kritikvertrauen bin, hat diese Negativität beeinflusst. Dabei hatte ich anfangs echt große Lust auf dieses Abenteuer und das Spiel sogar vorbestellt. So kam es, dass Biomutant lange ungeöffnet in meinem Regal stand.

Warum ich Biomutant dann doch noch eine Chance gab.

Wieder wurde ich beeinflusst, und zwar dieses Mal durch einen Freund. Der Gute fing bei einem Treffen an, von seinem Lieblingsspiel und dessen wunderbarer Welt zu schwärmen, er berichtete von unzähligen Entdeckungen und wundervollen Orten, wundersamen Wesen und witzigen Charakteren. Ja, er sprach von Biomutant! Dies war die erste wirklich positive Äußerung zu diesem Spiel, die ich vernommen hatte, beflügelt von seinen Worten, setzte ich mich zu Hause direkt an meine PlayStation, zog mir das gratis Next-Gen Update und begann meine Reise.

Zum Spiel

Biomutant ist ein Action-Rollenspiel in einer postapokalyptischen Open World. Das Einzige, was noch an die Menschheit erinnert sind, verlassene Bauwerke und Infrastrukturen, die teilweise sehr heruntergekommen sind. So treffen wir in unserem Abenteuer immer mal wieder auf, Autobahnbrücken, Tankstellen, Farmen oder unterirdische Bunkeranlagen auf der ansonsten sehr durch die Natur geprägten Welt. Die Menschheit ist allem Anschein nach durch eine Bio-Nukleare Katastrophe vollkommen ausgelöscht worden und wurde als dominante Spezies von pelzigen Kreaturen ersetzt, die sich in sechs verschiedenen Stämmen mit unterschiedlichen Weltanschauungen zusammen getan haben.

Im Zentrum dieser Welt steht der Weltenbaum, sozusagen das Herz der Natur, welcher mit seinen riesigen Wurzeln über die gesamte Weltkarte reicht und zentraler Bestandteil der Geschichte ist. Dieser Weltenbaum wird in seiner Existenz bedroht, denn vier riesige Monster sind aufgetaucht und setzen den Wurzeln des Weltenbaums zu, um ihn zu zerstören und somit die Welt wie wir sie kennen ebenfalls. Nun liegt es an uns den Weltenfressern, wie diese Monster genannt werden, entweder Einhalt zu gebieten, um die Welt zu retten oder ihnen eine Hilfe zu sein, um die Welt zu zerstören.

Gameplay

Wir erstellen uns einen kleinen pelzigen Kumpel, dem wir eine Spezies und verschiedene Startattribute bescheren können. Hierbei ist zu sagen, dass ähnlich wie bei Dark Souls nur für den Beginn des Spiels wirkliche Unterschiede durch diese Werte entstehen. Die Klassen sind wie gewohnt in Nahkampf, Fernkampf, Magie und Mischformen aufgeteilt, die Statuswerte können wir hier noch etwas beeinflussen durch Attributs punkte auf die Kategorien: Vitalität, Stärke, Intellekt, Agilität, Charisma und Glück. Ich will hier auch nicht zu tief ins Detail gehen, nur darauf hinweisen, dass wir uns einen Startcharakter nach den eigenen Bedürfnissen erstellen können.

Wie die Klassen schon erahnen lassen haben wir unterschiedliche Bewaffnungsmöglichkeiten in Biomutant, so können wir vom Kampfhandschuh über das Maschinengewähr bis hin zum bloßen Anwenden von einem Kung-Fu artigem Kampfstil unser Vorgehen weitestgehend selbst bestimmen.

Wie in jedem klassischen Rollenspiel treffen wir Fraktionen, denen wir uns freundlich oder feindselig gegenüberstellen und können uns sogar einer von ihnen anschließen, um die Hauptgeschichte voranzutreiben. Erfahrungspunkte lassen unseren Charakter im Level aufsteigen und uns so neue Attributs punkte verteilen, Erfahrungspunkte erhalten wir durch Erfüllen von Haupt- und Nebenmissionen sowie Kämpfe mit Gegnern.

Einzigartig an Biomutant ist der Erzähler, die Wesen auf dieser Welt sprechen eine eigene Sprache und werden durch einen Erzähler quasi übersetzt. Dieses Element steht auch außerhalb von Dialogen zur Verfügung und kommentiert das allgemeine Geschehen im gesamten Spielverlauf. So kann es sein, dass der Erzähler euch mal hier und da einen Tipp zu einem Rätsel gibt, wenn ihr lange umherstreift auf der Suche nach einer Lösung. Ebenso macht er euch gelegentlich darauf aufmerksam, wenn ihr euch besser heilen solltet während eines Kampfes oder ihr euch in Feindgebiet befindet. Diese Kommentare des Erzählers erinnern an einen alten Krimi, in dem wir die Gedankengänge des Detektivs zu hören bekommen, für mich macht dieses Element einen ganz besonderen Charme aus und hat wundervoll in die Welt gepasst.

Im Verlauf des Spiels öffnen sich immer mal neue Areale, die wir betreten und erkunden können. SPOILER-AN so können wir einige Bereiche erst mit einem Fluggerät oder einem Motorboot erreichen, für die wir erst einmal längere Quests erfüllen müssen SPOILER-AUS

Das Kampfsystem ist nicht zu fordernd oder wuselig und macht, vor allem wenn man seine Waffen immer wieder aufwertet und mit all den Upgrades, welche in der Welt überall herumliegt, ausbaut, durchaus großen Spaß.

Spoiler

In diesem Absatz gehe ich auf 2–3 Punkte des Spiels ein, die euch einen AHA-Effekt kaputtmachen könnten.

Richtig liebenswert fand ich an Biomutant die tierischen Bezeichnungen für die Gerätschaften, die die Menschen zurückgelassen haben wie z.b. Spülhocker, Guckkasten, Schnatterzellen oder Muckimacher. Auch die Nebenquests, welche euch mit anderen Charakteren befreundet und sie so auf euer Schiff einladen lassen, waren durchaus abwechslungsreich und interessant. Ich habe mich schon immer wie ein Honigkuchenpferd gefreut, wenn ich eine neue lustige Bezeichnung für etwas gefunden hatte.

Der Metroidvania-Aspekt kommt auch zu tragen, wenn wir in vereiste oder vergiftet Bereiche eindringen wollen, ohne die passende Schutzausrüstung. Wir kommen zwar auch mit verstärkter normaler Kleidung weiter ohne zu sterben, aber die kleinen Nebenquests, in denen wir uns die Schutzanzüge besorgen müssen, sind herrlich erfrischend und toll gestaltet. Wer würde nicht gerne eine Satellitenstation von Ungeziefer befreien, um dann mit der Satellitenschüssel nach einem Bunker zu suchen, in dem sich ein Schutzanzug befindet und diesen dann einmal komplett umzukrempeln, nur damit wir in das verseuchte Gebiet vordringen können?

Ich fand es auch wundervoll, beim Erkunden mancher Stellen plötzlich von Flauschkolossen, den riesige Monstern, überrascht zu werden und mich plötzlich in einer Art Bosskampf zu befinden, obwohl ich nur eben schauen wollte, was in diesem Truckerdepot so herumliegt.

Fazit und berechtigte Kritik

War Biomutant also der Genre-Neudefinierer, der alle dagewesenen Open World Games in den Schatten stellt und ein niemals dagewesenes Charaktersystem auf den Tisch legt, das sich gewaschen hat?

Nein, aber es war auch nicht solch ein Haufen Müll, wie die meisten Stimmen im Internet es dargestellt haben, von Startproblemen zur Veröffentlichung mal abgesehen, die ja inzwischen ohnehin zum Standard zu gehören scheinen.

Biomutant ist einfach ein gutes Spiel mit einer ganz eigenen Atmosphäre, einem ganz eigenem Charme und einer atemberaubend schön gestalteten Welt. Ich bereue nicht eine Sekunde der rund 30 Stunden, die ich in dieses wundervolle Universum eingetaucht bin. Auch wenn sich einige Missionen vom Ablauf her deutlich wiederholen, Kämpfe oft etwas seltsam ablaufen und nicht wirklich mehr Taktik als ausweichen benötigt haben oder der Erzähler einen gewissen Spruch nun schon zum vierten Mal gebracht hat.

Ich finde, wenn Biomutant uns eins lehren sollte, dann ist es, dass wir die Spiele beurteilen sollten, die wir vor uns haben und nicht, was wir in unserem Wunschdenken aus ihnen gemacht haben.

Immerhin hat dieses wunderschöne und riesige Game ein Team von gerade einmal 20 Leuten entwickelt. Ich kenne Leute, die mit 20 Mann starken Truppen nicht mal den eigenen Umzug organisiert bekommen würden, von daher Hut ab!

Kleiner Hinweis zum Schluss

Stand heute, 26.12.2022, befindet sich das Spiel gratis im PS-Plus-Abo zum Herunterladen. In diesem Sinne, viel Spaß beim Nachzocken.


5 Gedanken zu “Biomutant – klein, pelzig und kampfbereit!

  1. I pre-ordered this game as well, the special edition. But then my now ex slammed me with a divorce, my fubds were down and I had to cancel…
    So I was totally excited when I got my PS5 a little while ago, and I could grab this game!
    I have been playing it for about 7 hours now, I think, and I’ve been loving it.
    It’s noteworthy to mention that the accessibility options have made it possible for me to get to about 33% of the game without getting stuck!
    I love this game so much that I am looking for a cheap pre-used copy to enjoy it, should it get deleted from PS+ (or should my subscription run out).
    I really enjoyed your review! I’ve been sharing many toots on this as well, so you may have seen them 😉
    I’m sorry for replying in English, I can read most German but cannot write it properly.
    Thumbs up 👍🏻 for the game and this review!

    1. Hey, sending the answer in english is not a problem at all. I am very happy to hear about your positive ending to the Biomutant story.

      I’m very happy that you like my article and of course I saw your toots on Mastodon about the topic, which I have to admit inspired me a bit to honor this great game with an article already.
      Thank you very much

      1. You’re very welcome. 😊 And I just ordered a physical copy of the game, because I enjoy it so much.
        And I’m glad my toots have inspired 😉 that’s always nice to hear. It’s a shame not too many people talk about this game.
        So you’re very welcome. I’ll hopefully play some more later this afternoon. Have a lovely day 🎮

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: